Liebe Kolleginnen und Kollegen,
wir laden Sie herzlich zur am 22. bis 23. April 2024 stattfindenden Vortragsveranstaltung der Fachgruppe “Legislative – Umwelt – Verbraucher (LUV)“ ein.
Detergenzien und Kosmetika werden täglich in Haushalt, Gewerbe und Industrie eingesetzt. Auf Grund ihrer Allgegenwärtigkeit werden mögliche Gefahren für die Umwelt häufig unterschätzt. So werden zum Beispiel nicht alle darin enthaltenen Chemikalien in der Kläranlage vollständig biologisch abgebaut oder eliminiert, wodurch einige dieser Stoffe durchaus auf diesem Weg in die Umwelt (Gewässer, Grundwasser, Böden) gelangen.
Erst jüngst zeigte die Diskussionen um Mikroplastik, dass ein öffentliches Interesse an der Thematik der synthetischen Polymere besteht. Eine Überarbeitung der REACHRegelungen zu synthetischen Polymeren ist in Planung. Auch in den Kriterien der Umweltzeichen spielen Anforderungen an das Umweltverhalten von synthetischen Polymeren eine Rolle, da synthetische Polymere in erheblichen Mengen in Detergenzien und kosmetischen Mitteln eingesetzt werden. Weiterhin sind Polymere im Bereich der Abwasserbehandlung im Einsatz.
Schwerpunkt der Veranstaltungen werden daher aktuelle Entwicklungen im regulatorischen Umfeld zum Themenkomplex wasserlöslicher, synthetischer Polymere, Forschungsergebnisse zum Umweltverhalten und der biologischen Abbaubarkeit, Anforderungen an deren Umweltverhalten aus Sicht der Umweltverbände und technische Entwicklungen bei den für Detergenzien und Kosmetika angebotenen Polymeren in Fragen der Nachhaltigkeit sein.
Die Veranstaltung sowie die geplante Podiumsdiskussion sind auf Deutsch. Alle Vortragenden stehen während oder nach ihren Beiträgen für Fragen zur Verfügung. Nutzen Sie die einmalige Gelegenheit, um im Rahmen der LUV Vortragstagung Neues zu erfahren und Ihre Erfahrung, ihre Meinung und ihre Anregungen zu teilen.
Wir freuen uns auf Sie!